8. Krimitag Essen
"Schnell und tödlich"
Krimiquickies für einen guten Zweck.
Es lesen zugunsten des Tierarztmobils für bedürftige Senior*innen
Wolfgang Gerlach, Klaus Heimann, Peter Märkert, Gesine Schulz, Ursula Sternberg, Petra Treiber
Außerdem gibt es im Rahmen einer Tombola, eine Wohnzimmerlesung mit mir und meinem neuem Thriller Totemwald zu gewinnen
außerdem dabei
das Krimi-Überfallkommando
mit einem Krimi-Rätsel zum Mitmachen
im Uph, Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen
Anmeldung erforderlich!
E-Mail: anmeldung@krimitag-essen.de
oder auf https://krimitag-essen.de
Einlass 18.30 Uhr - Beginn 19.00 Uhr
Eintritt 5,€ (enthält Getränkeflatrate ausschließlich von Softgetränken)
Verlosung von Buchpaketen und anderen Überraschungen.
Achtung! Der Zugang ist nicht barrierefrei!
„In deinem Kopf möchte ich keinen Urlaub machen.“
Es hat mich immer schon interessiert, was in den Köpfen der Anderen vor sich geht. Vor allem die dunklen Seiten haben mich fasziniert. Wieso z.B. werden aus gewöhnlichen Menschen Monster? Einfach so, ohne dass es jemandem vorher aufgefallen ist.
Ein sehr guter Freund und ich saßen eines Abends bei einem Glas Wein zusammen und waren uns einig, dass Duisburg großes Potential für gute Geschichten besitzt. Tatort und Schimanski lassen grüßen.
Mein Freund meinte, dass die unheilvollen Bilder, die in meinem Kopf herum spuken, viele Bücher füllen könnten. War das als Kompliment gedacht, oder sprach da der Wein aus ihm.
Der Gedanke daran, selbst ein Buch zu schreiben, war mir nie gekommen. Bisher hatte ich immer die Bücher von anderen gelesen. Die Idee erschien mir anfänglich illusorisch, doch aus heutiger Sicht, war sie das Beste, was mir passieren konnte.
Schreiben ist so viel mehr als nur Wörter auf Papier zu bringen. Es eröffnet ein Universum unbegrenzter Möglichkeiten.
Ich wurde 1968 in Duisburg geboren. Nach meiner Ausbildung zum Maschinenbaumechaniker arbeitete ich hauptberuflich als Vorarbeiter für die Deutsche
Gesellschaft für Industriekultur. Nebenbei war ich unter anderem als freier Mitarbeiter/Projektleiter für das Restaurierungsatelier „Die Schmiede“, in Duisburg tätig.
2005 eröffnete ich meine eigene „Galerie 9/46“ in Duisburg, Ruhrort.
Seit 2005 bin ich an der Kunstakademie Düsseldorf beschäftigt, u.a. auch als technischer Mitarbeiter im Bereich Bauunterhaltung.