Vereinbarung zwischen dem Autor und Veranstalter.

Datum: [Datum der Lesung]

 

Veranstaltungsort: [Name des Veranstalters / Buchhandlung und Adresse]

 

Teilnehmer:

 

  • Name des Autors
  • Name des Vertreters der Buchhandlung des Veranstalters
  • Name des Moderators (falls zutreffend)

 

Agenda:

 

  1. Begrüßung und Vorstellung
    • Die Anwesenden, einschließlich des Schriftstellers und des Veranstalters, begrüßen sich und führen eine kurze Vorstellungsrunde durch.
    • Falls ein Moderator anwesend ist, erfolgt ebenfalls eine Vorstellung

 

 

 

  1. Lesungsdetails am Tag der Veranstaltung
    • Der Autor erläutert den Ablauf der Lesung, einschließlich der geplanten Gesamtdauer von 90 Minuten, inklusive einer 15-minütigen Pause.
    • Der Veranstalter stellt die folgende Ausstattung zur Verfügung:
      • Mikrofon (falls vorhanden Tiefenmikrophon)
      • Qualitativ ausreichender Beleuchtung zum Vorlesen
      • Lautsprecher (falls vorhanden Monitorlautsprecher
      • Tisch mit Stuhl
      • Eine Flasche stilles Wasser und ein Glas
      • Parkmöglichkeit für einen PKW.

 

 

 

  1. Buchverkauf und Signierstunde am Tag der Veranstaltung
    • Der Veranstalter bzw. die Buchhandlung übernimmt die Organisation des Büchertisches vor (optional) und nach der Lesung.
    • Der Veranstalter plant die reibungslose Durchführung der Signierstunde, inklusive der Bereitstellung von:
      • Tisch
      • Stiften
      • Organisation der Warteschlange.

 

 

 

  1. Moderation (falls zutreffend)
    • Im Falle eines anwesenden Moderators führen der Autor und der Veranstalter zeitnah ein Gespräch, um die geplanten Fragen und Themen für die Moderation zu besprechen.

 

 

 

 

 

  1. Werbung und Promotion
    • Der Veranstalter informiert den Autor zeitnah über die geplanten Werbemaßnahmen für die Lesung, darunter Presse, Plakate, Social Media, Newsletter, etc.

 

 

 

  1. Honorar und Auslagen
    • Der Autor und der Veranstalter vereinbaren ein Honorar in Höhe von;                                                             ____________€.
    • Der Autor und der Veranstalter vereinbaren einen Eintrittspreis pro Eintrittskarte in Höhe von;                                                               ____________€

 

Diese Agenda dient als Grundlage für die erfolgreiche Organisation und Durchführung der Lesung. Beide Parteien stimmen den oben genannten Punkten zu und verpflichten sich, gemeinsam daran zu arbeiten, um eine erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten.

 

 

 

 

 

 

 

Datum / Unterschrift Autor:                                              Datum / Unterschrift Veranstalter:

 

 

 

 



 

 

 

 

Mein Konzept zur Online

Vermarktung für dein Buch:

 

 

 

1. ** Die Zielsetzung:**

 

Steigerung der Buchverkäufe durch gezielte Online-Präsenz und Marketingmaßnahmen.

 

 

 

2. ** Die Zielgruppen:**

 

 

                                               A. Buchliebhaber der Zielgenre

 

B. Leser, die ähnliche Bücher mögen

 

C. Online-Buchcommunitys und Foren

 

 

 

3. **Die Schritte:**

 

 A. **Website und Landing Page:**

 

Erstelle eine professionelle Website für das Buch, die Informationen über den Autor, die Handlung und Rezensionen enthält. Eine ansprechende Landing Page sollte ebenfalls erstellt werden, um Besucher zum Kauf anzuregen.

 

 

 

B. **Social Media Präsenz:**

 

Nutze Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn, um das Buch zu bewerben. Teile regelmäßig Beiträge über den Entstehungsprozess, den Autor, Zitate aus dem Buch und Gewinnspiele.

 

 

 

C. **Content Marketing:**

 

Schreibe Blogbeiträge oder Gastartikel zu Themen, die im Buch behandelt werden, und teile sie auf relevanten Plattformen. Dies kann als Expertise-Aufbau dienen und potenzielle Leser anziehen.

 

 

 

D. **E-Mail-Marketing:**

 

Baue eine E-Mail-Liste auf, indem du Besucher der Website dazu einlädst, sich anzumelden. Versende regelmäßig Newsletter mit Updates zum Buch, exklusiven Inhalten und Sonderangeboten.

 

 

 

E. **Buchtrailer und Videos:**

 

Erstelle ansprechende Buchtrailer oder kurze Videos, in denen der Autor über die Inspiration hinter dem Buch spricht. Diese Videos können auf YouTube, Social Media und der Website geteilt werden.

 

 

 

F. **Rezensionen und Influencer:**

 

Versende Rezensionsexemplare an Buchblogger, Literaturkritiker und Influencer in deinem Genre. Positive Bewertungen und Empfehlungen können die Glaubwürdigkeit steigern.

 

 

 

G. **Online-Werbung:**

 

Nutze gezielte Online-Werbung auf Plattformen wie Google Ads und Social Media, um das Buch einer breiteren Zielgruppe zu präsentieren.

 

 

 

H. **Buchvorstellungen und Lesungen:**

 

Organisiere virtuelle Buchvorstellungen und Lesungen über Plattformen wie Zoom oder Facebook Live. Lass den Autor über den Entstehungsprozess sprechen und interagiere mit den Lesern.

 

 

 

I. **Social Proof nutzen:**

 

Platziere positive Zitate aus Rezensionen auf der Website und in Social-Media-Posts. Social Proof kann potenzielle Leser überzeugen.

 

 

 

J. **Buchverkaufsplattformen:**

 

Stelle sicher, dass das Buch auf verschiedenen Online-Buchverkaufsplattformen wie Amazon, Buchhandlungsseiten und eBook-Plattformen verfügbar ist.

 

 

 

K. **Analyse und Anpassung:**

 

Überwache die Wirksamkeit der verschiedenen Marketingmaßnahmen anhand von Kennzahlen wie Website-Besucherzahlen, E-Mail-Öffnungsraten und Verkaufszahlen. Passe das Marketingkonzept entsprechend an.

 

 

 

Indem du diese Schritte kombinierst und anpasst, kannst du eine effektive Online-Vermarktungsstrategie für dein Buch entwickeln.